1.Mannschaft : Spielbericht Kreisliga A III - Bodensee , 17.ST (2012/2013)
FC Scheidegg | SV Aichstetten | |||
![]() |
3 | : | 3 | ![]() |
(0 | : | 0) | ||
1.Mannschaft :: Kreisliga A III - Bodensee :: 17.ST :: 09.05.2013 (15:00 Uhr) |
Aufstellung
K. Albrecht | N. Dalkiran ('74 K. Gläsner) |
||
F. Tschugg | M. Dalkiran ('46 M. Sonntag) |
||
J. Willburger | J. Huber | ||
C. Bentele ('70 G. Merk) |
T. Bernhard | ||
B. Schmid | P. Seitz | ||
S. Günther |
Spielstatistik
Tore
Johannes Willburger, Fabian Tschugg, Kevin AlbrechtAssists
Kevin AlbrechtGelbe Karten
Bernd Schmid, Nezmettin DalkiranZuschauer
150Torfolge
1:0 (59.min) - | FC Scheidegg |
1:1 (64.min) - | Fabian Tschugg per Elfmeter |
2:1 (66.min) - | FC Scheidegg per Elfmeter |
3:1 (76.min) - | FC Scheidegg |
3:2 (87.min) - | Johannes Willburger (Kevin Albrecht) |
3:3 (93.min) - | Kevin Albrecht per Freistoss |
Moral wurde am Ende belohnt
Im Nachholspiel gegen den FC Scheidegg musste Trainer M. Berger wieder eine Aufstellung aus dem Hut zaubern und mit den "Oldies", B. Schmid, N. Dalkiran und G. Merk kam "notgedrungen" viel Erfahrung in die Mannschaft. Alle drei machten ihre Sache sehr gut und stabilisierten die junge Mannschaft. Die Gäste hatten in der ersten Hälfte etwas mehr vom Spiel, konnten aber in der über 90 Minuten kämpferischen Begegnung, ihre Chancen leider nicht nutzen. In Durchgang zwei kam von den Gastgebern zunächst auch wenig, der SVA hatte bei einem Freistoß an den Pfosten und einer hundertprozentigen Chance durch F. Tschugg den Führungstreffer mehr als nur auf dem Fuß. Scheidegg wachte danach auf und bereits im Gegenangriff konnten sie in Führung gehen. Der SVA schüttelte sich kurz und kam im Anschluss an einen Freistoß zu einem Foulelfmeter. F. Tschugg verwandelte sicher zum Ausgleich. Bereits eine Minute später bekam der Gastgeber ebenfalls einen Strafstoß, 2:1. Aichstetten machten nun 15 Minuten vor dem Ende auf und kassierte prompt das 3:1. J. Willburger konnte sehenswert drei Minuten vor dem Ende zum 3:2 anschließen. Der SVA gab nun alles und wurde durch ein Tor aus ca. 60 Metern belohnt, TS K. Albrecht.